PROJECTS.
.RETAIL DESIGN
PROJECTS.
.RETAIL DESIGN
PROJECTS.
.RETAIL DESIGN
PROJECTS.
.RETAIL DESIGN

Describe your image



Describe your image
SCHUHGESCHÄFT "THOMAS MÜNZ"
Ein neues modulares Retailsystem für eine Schuhgeschäftskette “Thomas Münz”. Das Ziel diese Projekts war, ein Design zu entwickeln, welches die neuen Trends reflektieren würde, ohne die Kundschaft im niedrigeren Preissegment abzuschrecken. Den Kundenwunsch, wohnliche Atmosphäre in die vorher “schrille” orangene CI-Welt einzubringen, haben wir mit natürlichen Materialien, leichten Formen und Wohnzimmermöbeln erfüllt. Das Retailsystem wurde in Russland hergestellt und bereits in mehreren FIlialen verwendet.
Architekturbüro Reich&Wamser
Entwurf: Stanley Reich, Anastasia Potapova
Darstellung: Anastasia Potapova
Ausführungsplanung, bauliche Betreuung: Anastasia Potapova
Tools: Photoshop, Freihandzeichnung

Describe your image



Describe your image
Die Gesellschaft befindet sich im Wandel und gerade für Unternehmen ist es möglich, jetzt ihren Beitrag zur Transformation in die neue, zeitgemäße Wirtschaft zu leisten. Die Tendenz, Dinge bewusster anzugehen und zu reflektieren lässt in vielen Aspekten die Grenzen zwischen außen und innen verschwimmen. Physische Präsenz wird relativ, die Schutzmauern fallen, Büros werden immer mehr zu Orten der Begegnung, empathische Offenheit und Transparenz ersetzen frühere Festungen und Hierarchien. Ein klares Leitbild, Werte und Purpose sind Basis einer funktionierenden Unternehmenskultur. Das Innen und Außen folgt einer Corporate Personality, die integer ist und klar kommunizieren kann.
Räume sind Teil dieser Kommunikation – und Raumdesign das intuitive Medium, um diese auf allen Sinnesebenen zu gestalten. Die Unternehmensidentität kann durch Raumdesign sowohl innen als auch außen greifbar kommuniziert werden. Das "Innen" ist der "Motor", Räume des Entstehens – Workspaces und Labs, wo Teams kommunizieren, Prozesse stattfinden und große Strategien gedacht werden. Das "Außen" ist das Gesicht, Räume des Zeigens – hier geht es um Produktkommunikation und Markenpräsenz Richtung Kunden und Partner. Das "Inner&Outer Brand Experience" ist das Konzept einer ganzheitlichen transparenten und konsequenten Markenpräsenz im Raum. Durch eine schlüssige Strategie, konsequentes Storytelling, funktionierendes Design und Realisierung lässt sich dieser Gedanke in der Realität implementieren.
STRATEGY
Wo fangen wir an? Da, wo Ihr seid. Auf dem Weg zur neuen Kommunikation im Raum ist es wichtig zu verstehen, was genau kommuniziert wird. Sind sich alle über die Ziele einig? Haben alle die gleiche Vorstellung über das Endergebnis?
Bevor es auf die Reise losgeht, definieren wir gemeinsam die wesentlichen Punkte. Ich unterstütze Euch dabei, Eurem Unternehmen einen Leitfaden zu verleihen, Klarheit in die Kommunikation einzubringen und Ziele deren räumlichen Gestaltung zu platzieren.
CONSISTENT STORYTELLING
Die Markenkommunikation ist immer eine Story, die durch Raumdesign von Innen (z.B. Arbeitswelten) und Außen (z.B. Showrooms) erzählt wird.
Räume der Begegnung folgen dem Konzept von Inner&Outer Brand Experience. Was wir sagen ist was wir sind und was wir tun – das ist der Weg, konkurrenzfähig in War for Talents zu sein und Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Denn eine transparente und ehrliche Kultur zu kommunizieren kann jeder schaffen: wer zeitgemäße Motivation und Ziele hat, kann darauf aufmerksam machen und nur gewinnen.
SPATIAL CONCEPT
Diese Story erzählen wir im Raum - Dimension der Menschen. Eure Identität wird durch die Gestaltung hier sichtbar und erlebbar: mit ihren Bedürfnissen, Leidenschaften, Awareness. Die Raumplanung entspricht Eurem individuellen Flächenbedarf und Content.
Die Charakterzüge Eurer Identity verwandeln sich in funktionale Gestaltungselemente. Funktionen, Formsprache, Farben und Materialität ergeben ein Look&Feel, das nur zu Euch passt.
REALISIERUNG
Nachdem das Konzept definiert ist, geht es in die Details. Bei der Umsetzung des Projektes im Raum sind Qualität, Präzision und Timing das Wesentliche. Durch professionelle technische Ausführung entstehen funktionelle Räume und Objekte. Die Story und das ursprüngliche Konzept werden endlich im Raum umgesetzt und sind sichtbar und greifbar. Die Nutzer sind zufrieden und können in den Raum die letzte Komponente einbringen, die noch fehlt – das Leben.